Yogalehrer/in & Yogatherapeut/in Masterstudien 650UE

Die Masterstudien 650UE sind von den Krankenkassen anerkannt. Du erhältst umfassendes Wissen über den Yoga und die Therapie mit Yoga.
Beinhaltet: Yogalehrer/in Hauptstudium 450UE & Yogatherapiefortbildung 200UE.

Ausbildungsbeginn: 17. Oktober 2025

Was ist Yogatherapie?

Mit herkömmlichen Methoden, wie äußere Therapieformen, Operationen und Medikamentengabe, versucht die Medizin das Leiden des erkrankten Menschen zu lindern. In den meisten Fällen chronischer Erkrankungen kann dadurch eine symptomatische Linderung erreicht werden. Selten kommt es aber dadurch zu einer echten Gesundung des Erkrankten, weil die seelische Bedeutung der Krankheit nicht erkannt wird oder darauf keinen Wert gelegt wird diese zu verstehen. Da das Krankheitsgeschehen ein körperlicher Ausdruck für ein seelisches Geschehen ist, erscheint es notwendig, dass der Erkrankte durch eine selbstaktive, innerseelische Arbeit seinen eigenen Teil dazu beitragen sollte, um wieder gesund zu werden. Dies ist ihm möglich, in der biografischen Aufarbeitung seines Lebenslaufes und durch das Praktizieren von Asanas und Meditationen, sowie täglicher Reflexion über sich selbst.

Krankheit fordert auf zur Selbsterkenntnis und Bewusstwerdung für die eigene Lebenssituation.

An diesem Punkt der Bereitschaft, selbst etwas zu tun und zu verändern, kann Yogatherapie unterstützend wirksam sein. Durch die verschiedenen Übungen, Meditationen und Anregungen zur Veränderungen in der Lebensführung regt der Mensch seine Selbstheilungskräfte an. Der Therapeut begleitet diesen Prozess und gibt entsprechende Anregungen.

Yogatherapie ist individuell abgestimmte Yogapraxis mit Meditationen, Chakraarbeit und biografischem Arbeiten. Die Grundlagen der psychologischen Astrologie und Astromedizin erweitern die ganzheitliche Sichtweise des Therapeuten auf den Menschen.

Die Ausbildung beinhaltet die Yogalehrerausbildung über 450UE und die Yogatherapie-Fortbildung über 200UE. Die Ausbildung zur/m Yogatherapeutin/en ist ganzheitlich-therapeutisch orientiert und erfasst das gesamte Menschenbild. Die Quellengrundlagen sind die Philosophien der Upanishaden, die Bhagavad Gita und die Sutras nach Patanjali. Das hermetische Weltbild und die Grundlagen der Medizin ergänzen die Ausbildungsinhalte. Mit diesen Studieninhalten wird die Bewusstseinsentwicklung des Menschen und seiner Wesensnatur verständlich. Damit kann die Bedeutung der Yogapraxis tiefer erfasst werden. Die Ausbildung vermittelt ein umfassendes und fundiertes Grundlagenwissen über den Yoga und seine verschiedenen Stile und Traditionen.

Wir verstehen die Ausbildung als eine bedeutsame Zeit zur persönlichen Entwicklung und Selbsterkenntnis.

Ein Themenschwerpunkt der Ausbildung ist die Philosophie des Yoga und seine geschichtliche Entwicklung. Hier wird deutlich wie sich das menschliche Bewusstsein entwickelt hat. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die Chakra-Philosophie und das damit verbundenen Analogiedenken. Der Teilnehmer wird mit den Zusammenhängen zwischen den Energiezentren, dem Körper, den Organen, den Planetenkräften und ihre Bedeutung für die sieben Jahreszyklen des Menschen vertraut gemacht.

Die medizinischen Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Pathologie und ihre seelisch-geistigen Bedeutungen sind weitere Themenschwerpunkte in der Ausbildung. Die Asanastudien und die Asanapraxis bilden den größten Schwerpunkt der Ausbildung. Sie sind das Handwerkszeug zum erfolgreichen Unterrichten und zur Entwicklung der eigenen Yogapraxis. Eine Vielzahl von klassischen Asanas werden im Detail vorgestellt und gemeinsam geübt und studiert. Dadurch entsteht eine Sicherheit in der Anleitung und in der Korrektur von Asanas, sowie der Nutzung von Hilfsmittel im eigenen späteren Unterricht.

Die Ausbildungsinhalte der ganzheitlich-medizinisch orientierten Yogalehrerausbildung bilden die Grundlage zur Yogatherapeutenausbildung. Bitte diese unter "Inhalte" zur "Yogalehrerausbildung" einsehen.

Weitere Inhalte:

  • Vertiefung der Anatomie, Pathologie und Therapie
  • Eigenständiges Erstellen von individuellen Programmen, die auf das entsprechende Organsystem abgestimmt sind.
  • Vertiefung der Chakralehre und ihre Bedeutung in der Biografiearbeit
  • Biografiearbeit: "Der Lebensrückblick zum Erkennen von Ursachen und Möglichkeiten" Der rote Faden im Lebenslauf des Menschen.
  • Grundlagen der psychologischen Astrologie und Astromedizin
  • gemeinsame yogatherapeutische Praxis im Bezug zum Organsystem und seiner Pathologie
  • gemeinsame Analyse und Besprechung von Fallbeispielen und ihrer entsprechenden therapeutischen Vorgehensweise

Die Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in und Yogatherapeut/in umfasst 650 Unterrichtsstunden (45 Min), die sich auf ca. 2,5 Jahre verteilen. Die Studienblöcke sind fast immer 3 Tage lang (Freitag 11h bis Sonntag 14:30h). Dadurch entsteht eine Vertiefung im Yogaerleben und ein intensives gemeinsames Lernen und Praktizieren sind möglich. Die Ausbildungswochenenden finden alle ca. 6-8 Wochen statt. Die Abschlussprüfung verläuft über 4 Tage. Die Ausbildung ist berufsbegleitend und familienfreundlich.

Start der nächsten Ausbildung im Herbst 2025:

  • 2025: 17.-19.10. / 05.-07.12.
  • 2026: 06.-08.02. / 17.-19.04. / 12.-14.06. / 18.-20.09. / 06.-08.11.
  • 2027: (unter Vorbehalt) 22.-24.01. / 05.-07.03 / 07.-09.05. / 02.-04.07. /
    22.-26.09. Intensivwoche / 11.-13.11. Prüfung

Zeiten:

  • Fr.: 11:00 - 18:00Uhr
  • Sa.: 09:30 - 18:00Uhr
  • So.: 09:30 - 14:30Uhr

Termine der Yogatherapie-Fortbildung:

Fortbildung 2027: (unter Vorbehalt)

25.-27.06. / 08.07.-11.08. / 17.-19.09. / 15.-17.10. / 26.-28.11.

Die Fortbildung kann 2027 oder 2028 gestartet werden.

Zeiten:

  • Fr.: 11:30 - 17:00Uhr (1x am Do entsprechend)
  • Sa.: 10:00 - 17:00Uhr
  • So.: 09:00 - 14:30Uhr

Die Prüfung zum Yogalehrer bildet den Abschluss nach 450UE. Sie unterteilt sich in eine schriftliche und eine praktische Prüfung.

Die anschließende Fortbildung bis auf 650UE wird dann abschließend zertifiziert.

Nach bestandener Prüfung wird dem Studenten das

"Zertifikat zum/r Yogalehrer-/Yogatherapeuten/in der Yoga Akademie Freiburg"

mit Angabe der Ausbildungszeit und der Lehrinhalte überreicht.

Die Ausbildung ist vom BdfY e.V. (Berufsverband der freien Yogalehrer/innen und Yogatherapeuten/innen e.V.) und den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt.

5.700,- Euro inkl. Skriptkosten und  Prüfungsgebühr

Eine zinsfreie Zahlung in Raten ist möglich z.B. 500,-Euro Anzahlung und 20 Raten á 264,-Euro.

Ein Teil der Teilnahmegebühr fließt in das Hilfsprojekt Muskan Viklang Trust e.V., zur Unterstützung an Kinderlähmung (Polio) erkrankter Kinder in Bihar/Indien.

Regelmäßige Yogapraxis während der Ausbildung,  Teamfähigkeit, Interesse am Yoga- und Selbststudium.

Rechtlicher Hinweis zur Tätigkeit als Yogatherapeut/in

Der Yogatherapeut darf keine Heilversprechen abgeben oder damit werben. Er darf auch keine Diagnosen erstellen. Eine heilkundliche Tätigkeit ist nur approbierten Ärzten und Heilpraktikern gesetzlich erlaubt.

Yoga Akademie Freiburg

Kurs- & Ausbildungsräume:
Brombergstr. 17c, 79102 Freiburg → Turmeingang im Hinterhof, 1.OG

Michael Örs

Michael Örs

Leitung, Ausbilder

Yogalehrer, Yogatherapeut, Heilpraktiker, Leitung der Yoga Akademie Freiburg, Vorstandsmitglied im BdfY e.V.

Sandra Grünes

Sandra Grünes

Ausbilderin, Dozentin

Dipl. med. Ayurveda Spezialistin (EAA), Heilpraktikerin, Dr. WHO, chin. Medizin, Physiotherapeutin, Ayur-Yoga-Therapeutin, Leiterin des medizin. Sektors der Praxis für Ayurveda in Zürich, Panchakarma-Kursleiterin

Marian Fritzsche

Marian Fritzsche

Ausbilder, Dozent

Yogalehrer, Yogatherapeut, Thai-Yoga-Massage Practitioner, Entspannungstrainer, Waldorflehrer & Erlebnispädagoge

Katharina Otto

Katharina Otto

Ausbilderin, Dozentin, Büro

Yogalehrerin, Yogatherapeutin, Vorstandsmitglied im BdfY e.V.,
Osteopathic Yoga Teacher, Atem-Coach

Meike Staatsmann

Meike Staatsmann

Ausbilderin, Dozentin

Yogalehrerin & Yogatherapeutin, Kundalini Yogalehrerin, Kinderyogalehrerin, Systemischer Coach NLP- Master, Waldorflehrerin, Dozentin

Caroline Sallawitz

Caroline Sallawitz

Ausbilderin, Dozentin

Yogalehrerin, Yogatherapeutin, Kinderyogalehrerin, Teachers Trainings traditionelles Ashtanga Yoga, Diplomingenieurin

Stephanie Müller

Stephanie Müller

Ausbilderin, Dozentin

Hebamme, Yogalehrerin, Yogatherapeutin

Werner Hölling

Werner Hölling

Dozent

staatl. geprüfter Lehrer für Englisch, Sport, Ethik, Rückenschulleiter, freier Dozent an Universitäten, Leitung des Yoga-Balance Studios Marburg, Buchautor

Melanie Mittermeier

Melanie Mittermeier

Dozentin

Yogalehrerin, Yogatherapeutin

Antje Örs

Antje Örs

Dozentin

Yogalehrerin, Yogatherapeutin, Sanskritstudium, Ayurvedatherapeutin, exam. Förderschullehrerin, freie Dozentin

Marlene Mross

Marlene Mross

Dozentin

Physiotherapeutin, Gesundheitspädagogin und Yogalehrerin

Sie erreichen uns auch über die Email-Adresse info@yoga-akademie-freiburg.de und telefonisch über 0761 / 214 111 7
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.